Berufsbeschreibung
BaustellenleiterInnen sind die Fachpersonen für die Malerarbeiten auf der Baustelle. Als Kader sind sie zuständig für Materialbestellungen, die Planung der Arbeitsabläufe, und den Einsatz der Mitarbeitenden, meist auch Lehrlingen.
Die ganz Organisation auf der Baustelle fällt unter Ihre Verantwortung sowie das Rapportwesen.
Sie sind nicht immer auf Baustellen, es gibt auch Arbeit in Innenräumen oder im Freien. Sie organisieren sich per Absprache mit den anderen Bauhandwerkern und pflegen den Kontakt mit den Kunden.
Anforderungen
Fähigkeitszeugnis Maler EFZ inkl. min. 1 Jahr Berufspraxis seit Lehrabschluss.
Organisatorische Fähigkeiten, Führungsqualitäten, gute Auffassungsgabe, praktische Begabung und Freude an handwerklicher Arbeit, Schwindelfreiheit, robuste Gesundheit, unbeeinträchtigtes Farbsehen, Kontaktfreude und gute Umgangsformen, Sinn für Farben, Formen und Gestaltung
Ausbildung
1 Semester berufsbegleitende Ausbildung
AbschlussVerbandsausweis als BaustellenleiterIn SMGV
Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Spezialisierung als DekorationsmalerIn, TapetenspezialistIn, Restauratorin, IndustrielackiererIn
Zusatzlehren: CarrosierIn Lackiererei EFZ, Vergolderin EFZ, GipserIn / TrockenbauerIn EFZ
Aufstiegsmöglichkeiten
MalermeisterIn oder StuckateurmeisterIn HFP nach min. 5. Jahren Berufspraxis seit Lehrabschluss.
FarbgestalterIn am Bau HF, Chemikerin FH